
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2020 geht so herausfordernd zu Ende wie es begonnen hat. Leider ist es trotz vieler politischer Kraftanstrengungen nicht gelungen, die Corona-Pandemie spürbar einzudämmen. Dabei ist uns allen bewusst, dass viele Menschen sich nach Normalität sehnen. Wir sind und bleiben soziale Wesen, die auf ein mitmenschliches Miteinander in vielfacher Hinsicht angewiesen sind. Dennoch muss unser oberstes Gebot bleiben, unser aller Gesundheit durch die Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften zu schützen. Wir halten in Altenholz weiterhin zusammen, handeln verantwortungsvoll und stärken unsere heimische Wirtschaft.
Durch die Einschränkungen im öffentlichen Leben waren auch wir als CDU Altenholz gezwungen, unsere kommunalpolitischen Aktivitäten und Veranstaltungen runterzufahren.
So konnten wir in 2020 lediglich unseren Jahresempfang im Februar und die Vorstellung der Bundestagskandidatin und -kandidaten unter Corona-Bedingungen im Spätsommer durchführen.
Für 2021 planen wir für den Zeitraum von März/April bis September weitere Veranstaltungen ein, sofern die Corona-Entwicklungen dieses zulassen.
Kommunalpolitisch drängen wir immer noch darauf, das Ortsentwicklungskonzept in einem überschaubaren Zeitrahmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln und in der Gemeindevertretung zu verabschieden. Denn wir können uns als Gemeinde nur weiterentwickeln, wenn wir finanzielle Spielräume haben. Diese bekommen wir nur, wenn wir neue Unternehmen und neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in Altenholz in absehbarer Zeit begrüßen können. Unser seit Jahren anhaltendes Haushaltsdefizit von bis zu 2 Millionen Euro wird ansonsten dazu führen, dass wir auch unsere jetzigen Standards der Daseinsvorsorge in der Zukunft nicht mehr halten werden können. Alleiniges Einsparen und andauerndes Verschieben sind langfristig keine Lösungen.
Erlauben Sie uns abschließend noch ein Kurzstatement zu den Straßenausbeiträgen. Wir konnten für unsere politische Position der Abschaffung der Beiträge in der Gemeindevertretung keine Mehrheit finden. Nach wie vor halten wir dieses verwaltungsintensive Instrument für falsch. Nur noch
20 % aller Gemeinden in Schleswig-Holstein fordern Straßenausbaubeiträge ein. Letztlich haben wir dann mit den anderen politischen Kräften die Absenkung des Anteils von 85 auf 75 % zugestimmt, weil sie zumindest potentiell betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger entlastet.
Wir als CDU Altenholz wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2021.
Bitte bleiben Sie gesund!
Für den Ortsverband Für die Fraktion
gez. Sylvio Arnoldi gez. Mike Buchau
Empfehlen Sie uns!